Herzlich Willkommen!
Die gynosense ist ein Gesundheitszentrum, das Sie als Frau möglichst allumfassend, durch alle Lebensphasen hindurch,
medizinisch, psychisch und somatisch betreuen möchte.
Wir arbeiten interdisziplinär und
- sichern Qualität durch Vernetzung von Wissen, Denken und Handeln im Bereich frauenspezifischer Gesundheitsfragen.
- nutzen Synergien, indem wir im Team für eine erfolgreiche Tätigkeit im Interesse unserer Patientinnen handeln.
- achten Individualität, indem wir die individuellen Bedürfnisse der Frauen ins Zentrum unserer medizinischen Arbeit stellen.
- dämpfen Kosten durch gemeinsame Nutzung teurer Infrastrukturen und modernster Technologien.
Präventionsmassnahmen
Liebe Patientinnen,
analog zu den aktuellen Empfehlungen unserer Fachgesellschaft FMH und der Ärztegesellschaft des Kanton Zürich (AGZ) bitten wir Sie um Rücksicht auf unsere Risikopatienten.
Innerhalb der Praxisräume bitten wir Sie im Falle von Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen um das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken.
Im besten Fall sagen Sie einen bereits vereinbarten Termin im Falle von Fieber, Halsschmerzen, Husten, Atembeschwerden bzw. grippigen Symptomen rechtzeitig (möglichst > 24 Stunden) ab und vereinbaren einen neuen Termin.
Risikopatienten wird empfohlen eine FFP2-Schutzmaske zu tragen.
Wir wären Ihnen weiterhin dankbar, wenn Sie die Anzahl von Begleitpersonen auf ein Minimum beschränkten.
Wir werden unsere Vorsorgemassnahmen in Abhängigkeit der Infektionslage und folgenden Empfehlungen jeweils aktualisieren.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben und danken für Ihr Verständnis!
Dr. med. Maki Kashiwagi und Sarka Rihankova
Ab 01.07.2023 bieten wir wieder eine Kinderwunschsprechstunde an.
In Zusammenarbeit mit der Klinik für gynäkologischen Endokrinologie des Universitätspitals Zürich (Chefärztin Prof. Dr. med. Brigitte Leeners) wird neu die dort tätige, erfahrene Oberärztin, Dr. med. Mareike Roth, auch unser Team in der gynosense erweitern.
Wir dürfen uns daher über ein professionelles und modernes Diagnostik- und Therapieangebot freuen. Mit Dr. Roth haben Sie zudem in komplizierten und komplexen Fällen, die ggf. am Unispital weiter behandelt werden müssten, die Möglichkeit einer persönlichen und empathischen Weiterbetreuung.
Schon jetzt können Sie Termine über diesen LINK vereinbaren.
Weitere Informationen folgen!
Wir freuen uns, dass ab 01.05.2023 Frau Dr. med. Anna Tina Casanova, Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, als neue Kollegin unser Team bereichert. Dr. Casanova war langjährig Oberärztin am Kantonsspital Aarau, wo sie zuletzt als stellvertretende Leiterin des Endometriosezentrums eingesetzt war.
Das PraxisMagazin führte im September 2021 eine Interview mit Dr. med. T. Beck zum Thema Misteltherapie bei Brustkrebs durch. Zum Artikel geht es hier.